Champagnervorstellungen von Natalie Lumpp - Gourmet-Variationen von Sternekoch Norbert Dobler (Restaurant Doblers Mannheim 1 Michelin-Stern) - Lesung mit der Erfolgsautorin Petra Durst-Benning - und immer wieder Champagner...
Ist es nur sein legendärer Ruf, der einen Champagner so einzigartig macht? Bei Weitem nicht!
Natalie Lumpp führt Sie – mit 8 Champagnerproben - nicht nur in die einzigartige Welt des Champagners ein, sondern erzählt Ihnen in spannenden Geschichten viele Informationen über Böden, Klima und Rebsorten in der Champagne. Ebenso erklärt sie die sagenumwobene Herstellung in den kilometerlangen Gewölbekellern der Champagne.
Wir gehen – mit einem im Glas prickelndem Champagner - dann aber noch einen Schritt weiter. Neben bekannten Marken großer Häuser verkostet Natalie Lumpp mit Ihnen 8 spannende Champagners mit unterschiedlichen Stilen. Von Blanc de Blanc, Blanc de Noirs über Rosé bis hin zum Premiere Cru erleben Sie einen Geschmackseinblick in die Vielfalt des Champagners.
Ganz ungezwungen serviert Sternekoch Norbert Dobler eine Vielzahl kleiner Köstlichkeiten, passend auf das königliche Getränk abgestimmt.
Sternekoch Norbert Dobler:
Geboren 1961 in Überlingen am Ried (Singen), startete Norbert Dobler seine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung im „Gasthaus Adler“ in Radolfzell. Sein Weg führte ihn durch namhafte Stationen, darunter das angesehene „Restaurant Alois Dallmayr“ in München, das „Parkhotel St. Leonhard“ in Überlingen am Bodensee und ab 1983 als Koch im renommierten „Deidesheimer Hof“. Mutig und optimistisch wagte er 1987 den Schritt in die Selbstständigkeit und eröffnete das „Dobler’s Restaurant L’Epi d’Or“ in Mannheim. Seit 2001 schmückt sein Restaurant einen begehrten Michelin-Stern und erfreut sich hoher Anerkennung in renommierten Gourmetführern wie dem Gault-Millau, wo es mit 16 Punkten gewürdigt wird. Weitere hochgeschätzte Auszeichnungen begleiten seinen beeindruckenden Werdegang.
Und zwischendurch entführt Sie die Erfolgsschriftstellerin Petra Durst-Benning mit einer Lesung aus ihrer „Champagnerkönigin“ in das 19. Jahrhundert in die Champagne.
"Ein Buch kann so viel mehr sein als nur ein netter Zeitvertreib, das beweist gerade wieder meine aktuelle Trilogie rund um "Die Köchin". Bücher können Seelenfutter sein, sie können uns nähren und beglücken. Ich lade Sie herzlich dazu ein, sich gerade jetzt in der schwierigen Zeit mit meinen Romanen eine Auszeit vom Alltag zu nehmen, aus der sie gestärkt und froh herausgehen!"
Petra Durst-Benning
Ein kulinarischer Abend mit vielen spannenden Überraschungen wird ein unvergessliches Erlebnis werden!
Die Champagnerauswahl - zusammengestellt von Sommelier Natalie Lumpp / Die Speisen - kreiert von Sternekoch Norbert Dobler:
● Champagner Léguillette-Romelot Brut, Cépages d'Autrefois
Der perfekte Einstiegschampagner. Eleganter und schmelzender Abgang, jodhaltige und exotische Ankläge.
Burrata mit Kürbis-Öl, gerösteten Kürbis-Kernen und eingelegtem Hokkaido-Kürbis
● Champagner Domaine Lagille Réserve
Winzer mit Leidenschaft. Familientradition seit dem 17. Jhd.Lokale Weine, die das Terroir ausdrücken. Bio-Zertifizierung.
Krustentierschäumchen mit frittierter Garnele
● Champagner Yann Alexandre Brut nature, 1er Cru, Roche Mère
Die „Roche Mère“ ist das Muttergestein und ist die Herkunft des „Terroir“. Dieser originelle Champagner wurde ohne Zuckerzusatz bearbeitet (nature) und wird aus 52% Pinot meunier, 33% Chardonnay, 15% Pinot noir hergestellt. 6 Jahre alt.
****Eichelmann 2017 "Der Roche Mere Brut Nature besteht aus 45 Prozent Pinot Meunier, 35 Prozent Chardonnay und 20 Prozent Pinot Noir, enthält 25 Prozent Reserveweine, wird sechs Jahre auf der Hefe ausgebaut und nicht filtriert und auch nicht dosiert. Er zeigt gelbe Früchte und feine rauchige Noten, ist präzise und klar, zupackend und druckvoll, ganz leicht salzig, besitzt gute Struktur und viel Biss."
Geflügel-Leber-Mousse mit Haselnuss-Gelee
● Champagner de la Renaissance Blanc de Blancs, Grand Cru, Fleuron
100% Chardonnay – Grand Cru aus Oger.
Weißer Heilbutt - aus Wildfang - gedämpft in Champagner Beurre blanc
● Champagner Thierry Bourmault Blanc de Noirs, Grand Cru, Cuvée Williams
100% Pinot noir aus der Grand Cru Lage Verzy.
„Coq au Vin“ au Champagne
● 2015er Champagner Louise Brison Millésime Extra brut
Delphine Brulez erzählt: Louise Brison war meine Urgroßmutter und Brison ist der Mädchenname unserer Mutter. Wir produzieren nur Jahrgangschampagner, ein echtes Foto des Vergehens der Zeit. Unsere Weine werden in Eichenfässern vinifiziert und minimum 6 Jahre gereift. Unsere Chardonnay- und Pinot noir Mosts werden in kleinen Eichenfässern aus den Vogesen vinifiziert und gereift, so dass sie vom für die Holzvinifizierung typischen Phänomen der Mikrooxygenierung profitieren. Durch die Gärung im Holz gelingt es uns, den natürliche Säuregehalt unserer Trauben zu erhalten. Diese Zeit wird den Wein mit Röstnoten bereichern und seine aromatische Komplexität und sein Reifepotenzial unterstreichen.
Kalbsrücken mit Nieder-Temperatur gegart und Krauser Glucke
● Brut Rosé Grand Cru - Champagner Hervy-Quenardel
Von Herr Eichelmann mit der Note 88/100 in der Welt am Sonntag vom 20.05.2012 bewertet: "Der Rosé Brut Grand Cru besteht aus 65% Pinot Noir und 35% Chardonnay, die Dosage beträgt 11 Gramm. Er zeigt klare reife Frucht im Bouquet, rote Früchte, gute Konzentration und Frische. Er ist frisch im Mund, fruchtbetont, klar und geradlinig, besitzt gute Substanz und Länge."
Chaource (französischer Weichkäse)
● Champagner Pommery : Cuvée Louise - Die größte Cuvée des berühmten Champagnerhauses Pommery
Der Besitz
Nach dem Tod ihres Mannes übernahm Madame Pommery die Leitung des gleichnamigen Champagnerhauses mit dem Ziel, hochwertige Cuvées von herausragenden Terroirs zu erzeugen. Das Haus Champagne Pommery spiegelt mit seinen eleganten und aromatischen Cuvées den visionären Geist von Madame Pommery wider.
Der Wein
Die Cuvée Louise wurde 1979 mit dem Ziel kreiert, die Quintessenz des berühmten Champagnerhauses Pommery zu verkörpern. Diese berühmte Cuvée ist nach der Tochter der Gründer der Marke benannt. Die unerwartete Geburt von Louise gab ihren Eltern einen neuen Impuls, die Zukunft ihrer Familie zu sichern. So verlegte sich Monsieur Pommery 1857 vom niedergehenden Wollhandel dem Champagner zu. Leider starb er ein Jahr nach Louises Geburt, und so begann die berühmte Geschichte der Veuve Pommery, einer der großen Frauengestalten (insbesondere Veuve Clicquot), die untrennbar mit der Geschichte der Champagne verbunden sind.
Die Cuvée Louise aus dem Champagnerhaus Pommery wird nur in außergewöhnlichen Jahren hergestellt und hat eine niedrige Dosage. Dieser Extra-Brut wird aus den besten Parzellen des Weinguts des Hauses hergestellt.
Die Flasche befindet sich in einer Box mit feuervergoldetem Schriftzug, einer hochwertigen Verarbeitung und der einzigen Technik, die das Aussehen von Gold originalgetreu wiedergeben kann. Bemerkenswert ist, dass diese handgefertigte Box von Hand in der Werkstatt des Champagnerhauses Pommery hergestellt wird.
Karamellisierte Bananen-Chiboust mit Erdnuss, Litschi-Safran-Sorbet und Zitronengrassud
Espresso