KLEINGRUPPEN-KOCHKURS MIT MAX. 10 PERSONEN
Die Kult-Suppe, für die hippe Großstädter freiwillig Schlange stehen. In Japan ist das ganz normal, dort genießen Ramen Kultstatus. Ursprünglich stammt sie aus China und gelangte erst im 19. Jahrhundert von dort nach Japan.
Die Suppe besteht meist aus langen, dünnen Nudeln, die zusammen mit geschnittenen Frühlingszwiebeln, einem Ei, dem Fleisch deiner Wahl (Hühnchen-, Schweine- oder Rindfleisch) oder Fisch und Meeresfrüchte in einer Soße aus Brühe, Soja und Miso zu einem einzigartigen Gericht werden. Was du neben den Nudeln in deine Ramen tust, kannst du dir selbst aussuchen. Was Ramen angeht gibt es riesige regionale Unterschiede in der Zubereitung.
Die schmackhaftesten haben wir in diesem Kochkurs zusammengestellt: Ramen - die Kultsuppe aus Japan
- Herstellen einer Dashibrühe - die Würzbrühe des Landes der aufgehnden Sonne
- Misobrühe - Kraft der fermentierten Körner
- Hühner- und Rinderbrühe
- Erklährung der verschieden Misopasten Shiro-, Aka-, Hatcho und deren Verwendung
- Herstellen von verschiedenen Nudeln: Udon - die dicke geschnittene Nudel | Soba - Buchweizennudel | Ramen Nudeln - die Nudel mit dem speziellen Lye Wasser
- Ajitsuke Tamago: japanische eingelegte Eier
- Tempura von Gemüsen
Im Detail werden folgende Suppen hergestellt:
- Schwarzwald Miso Ramen: Ramennudeln, Terryaki Forelle, Forellencaviar, Mais, Algen, Tofu
- Shoyu Ramen: mit Ente und Shitakepilzen
- Udon Ramen: Ajitsuke Tamago, Short Rip, Spargel-Tempura, Champignon, Edamame, Ingwer
Freuen Sie sich auf das Herstellen und die Zubereitung von kulinarischen Erlebnissen mit frischen Zutaten, während unsere Meisterköche ihnen mit Tipps und Tricks zur Seite stehen. In einer geselligen Gruppe kochen Sie verschiedene Gerichte oder komplette Menüs, die jedes Feinschmeckerherz höher schlagen lassen.
Unsere Kochkurse und Kochworkshops beinhalten:
- Sektempfang zur Begrüßung
- Weißwein, Rotwein, Bier und alkoholfreie Getränke inklusive
- Eine vollausgestattete LEICHT* Küche mit den neuesten MIELE* Geräten
- Zubereitung von Speisen bzw. eines Menues unter professioneller Anleitung von Spitzenköchen
- Gemeinsames Essen an festlich gedeckten Tafeln
- Leihweise eine Kochschürze
- Rezepte per Email
- zum Abschluss Espresso oder Kaffee
Die Dauer eines Kochkurses beträgt in der Regel 4 Stunden. Unsere Kochkurse sind auf 16 Teilnehmer (Kochschule Mannheim) / 24 Teilnehmer (Kochgut Friedelsheim) begrenzt.